Stämme, Palisaden und Pfähle aus dauerhaftem Robinienholz

Für jeden Einsatzzweck das geeignete Produkt. Ob für Spielgeräte, Gartenbau, Landschaftsbau, Wasserbau, Weinbau,
Zaunbau, Pergolen, Sichtschutzelemente usw. - Robinie Rundholz eignet sich hervorragend für den Einsatz im Außenbereich!

Robinie Rundholz Stämme Pfähle Palisaden naturgewachen entsplintet geschliffen

 

Palisaden

Robinie Palisaden sind entrindete, entsplintete und von Hand geschliffene Stämme mit einem weitläufigen Einsatzbereich. Besonders beliebt ist die Verwendung für den Bau von Spielgeräten wie z.B. Schenkel für Schaukeln, Pfosten für Spielhäuser, Spieltürme, Brücken und Klettergerüste, sowie Einfassungen von Sandkästen. Weitere Möglichkeiten sind Beeteinfassungen und Wegeinfassungen, Bau von Sichtschutz-Elementen, Hangabsicherungen, Sitzpoller, Pergola und Freiraum Gestaltungen, Zäune u.v.m.

Die Verankerung der Palisaden kann beispielsweise mithilfe von Pfostenschuhen oder -ankern bzw. durch Einbetonierung erfolgen. Dank der herausragenden Dauerhaftigkeit der Robinie ist auch eine Eingrabung in Erde möglich. Nach DIN EN 350-2 ist selbst bei Erdkontakt eine Standzeit von 30 Jahren zu erwarten. Aufgrund der enormen natürlichen Härte und Biegefestigkeit können Konstruktion mit besonders hoher Belastungsfähigkeit hergestellt werden.

Robinie Palisaden Rundholz Stämme natur entrindet entsplintet geschliffen verpackt

 

Rundholz Pfähle

Robinie Rundholz-Pfähle unterscheiden sich durch ein gespitztes Ende von den Palisaden. Sie sind je nach Einsatzbereich in den beiden Ausführungen entrindet (geschält) und ensplintet-geschliffen erhältlich. Ein unbearbeiteter Stamm besitzt unter seiner Rinde eine Splintschicht, welche eine geringere Dauerhaftigkeit aufweist als das besonders haltbare und robuste Kernholz. Bei der Robinie ist der Splint im Vergleich zu anderen Holzarten sehr dünn.

Rundholz-Pfähle werden verwendet für den Zaunpfosten auf Koppeln und Weiden, für den Weinbau in Form von gespaltenen Riegeln, für Wildtiergehege, für Absicherungen usw. Die Pfähle werden mit Erdkontakt in den Boden gegraben und / oder gerammt. Eine entsplintete Variante ist optisch hochwertiger. Besonders wichtig ist die Entfernung des Splintanteils bei der Umzäunung von Pferdekoppeln, da der Splint besonders viele Gerbsäuren besitzt, auf welche die Tiere sensibel reagieren können.

Robinie Palisaden Rundholz Stämme natur entrindet entsplintet geschliffen verpackt